Referenz PwC Birmingham

Rückzugsräume in lebendiger Arbeitsumgebung

Identität gestalten. Räume verbinden. Transformation ermöglichen.

Mit dem Office im One Chamberlain Square verbindet PwC auf 16.000 m² lokale Identität mit einer zukunftsgerichteten Arbeitskultur – ein Ort, an dem Design und Funktion gleichermaßen prägen. Mehr als 2.000 Mitarbeitende arbeiten hier in einem Umfeld, das Innovation, Co-Creation und Kundennähe aktiv fördert. Das PwC Experience Centre bildet das kreative Herzstück des Konzepts.

Jede Etage erzählt ihre eigene Geschichte – inspiriert vom Juwelierhandwerk, der Textilkunst oder der Industriegeschichte Birminghams. Dieses narrative Raumkonzept verlangte nach einem verbindenden architektonischen Element, das Charakter zeigt – und sich dennoch zurücknimmt. Genau hier setzte die Zusammenarbeit mit König + Neurath an: mit modularen Raum-in-Raum-Lösungen, die Rückzug, Technik und Gestaltung zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.

Herausforderung: Rückzugsmöglichen schaffen, Technik dezent integrieren

Sechs individuell gestaltete Etagen mit jeweils eigener Designsprache sollten durch eine konsistente Raumlogik verbunden werden. Die technischen Anforderungen sollten sich nahtlos und möglichst unsichtbar in das gestalterische Gesamtbild einfügen.

Unsere Lösung: THINK.TANK.II als ruhender Pol im Raum

Insgesamt 38 reversiblen THINK.TANK.II Module in zwei abgestimmten Formaten strukturieren die offenen Flächen. Dank ihrer Doppelverglasung und akustischen Optimierung bieten sie ideale Rückzugsorte für vertrauliche Gespräche oder konzentriertes Arbeiten.

Die vollintegrierte Technik – von der maßgeschneiderten Klimatisierung über die Lichtsteuerung via TFT bis hin zur IT-Anbindung – bleibt im Hintergrund. Schwarz eloxierte Aluminiumprofile, verdeckte Türschließer und unauffällig integrierte Rauchmelder unterstreichen das dezente, gestalterische Gesamtkonzept.

Das Ergebnis ist ein Raumtyp, der sich formal zurücknimmt und gleichzeitig funktional überzeugt. Die THINK.TANK.II Module gliedern und zonieren die Arbeitswelt, ohne ihre Offenheit zu stören – ein echter Mehrwert für hybrides Arbeiten auf hohem gestalterischem Niveau.

Nachhaltigkeit als Selbstverständnis

Auch in Birmingham kommen Aluminiumprofile mit 25 % Sekundärmaterial zum Einsatz. Die CO₂-reduzierte Produktion ist zertifiziert durch Hydro Low Carbon Aluminium.

Unsere Rolle im Projekt: Gestaltender Partner auf Augenhöhe

Die Entwicklung der Raum-in-Raum-Lösungen war Teil eines kontinuierlichen, partnerschaftlichen Prozesses mit dem PwC-Projektteam und den verantwortlichen Planern. Unser Anspruch: Räume zu schaffen, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ästhetisch und architektonisch Bestand haben.

Als gestaltender Projektpartner übernehmen wir Verantwortung über alle Phasen hinweg – von der Konzeption über die technische Integration bis zur präzisen Umsetzung. Koordination, Integration und Verlässlichkeit sind dabei für uns ebenso selbstverständlich wie unser Anspruch, Raum ganzheitlich und zukunftsweisend weiterzudenken.